Ed van der Kooy war einer der ersten, der in den 70er-Jahren Ladakh bereist hat. Zum Glück hat er viele seiner Impressionen auf einer 8mm-Kamera festgehalten und auch noch auf youtube veröffentlicht! Vielen Herzlichen Dank, Ed, für diese wundervollen und seltenen Einblicke!
- Die unglaubliche Geschichte wie aus einem kleinen Zanskarjungen der lokale Dalai-Lama-Fotograf wurde
- Buddhistische Ikonografie: Das Lebensrad
- Die 10 wichtigsten Buddhas & Gottheiten in Ladakhs Klöstern
- Rituale in Ladakh: Wo Appu und Appi das alte Jahr verabschieden
- Über die Bedeutung tibetischer Gebetsfahnen
- Wie man jemanden in Ladakh richtig adressiert
- Buttertee: Eine Suppe zum Trinken
- Happy Galden Namchot! Was ist das?
- Ladakh & Polyandrie: Was immer alle interessiert
- Ladakhi: Einführung in die ladakhische Sprache. Teil 3
- Ladakhi: Einführung in die ladakhische Sprache. Teil 2
- Ladakhi: Einführung in die ladakhische Sprache. Teil 1
- Der neue Ladakh-Roman "Die Lieder ihrer Hände" ist da
- Filme/Dokus über Ladakh
- Dutch Foundation for Ladakhi Nuns
- Buchvorstellung: Winter in Zanskar. Kamerakidz.
- Eisstupas gegen ein Schmelzen der Gletscher
- Spendenprojekt: Hilfe für Ladakh
- Vereine & NGOs für/in Ladakh: Ladakh-Hilfe/Rewa
- Tradition & Moderne: Ladakh auf MTV
- Filmmaterial über Ladakh aus den 70ern: 8mmFilm von Ed van der Kooy
- Nyilza Stanzin Dolkar Tsering: Junge Frauen in Ladakh
- Buchempfehlung: Das Glück & Ladakh
- Wie man Momo macht / ein Rezept
- Daniela Luschin-Wangail: Das kuschelweiche Gold der Nomaden
- Ulli Felber: Vier Omeletten, keine drei Betten
No Comments